Flexible Fonds
 
 

Was macht interdisziplinäres Forschen aus?

Neuer Workshop für Promovierende der RWTH Aachen zum Thema "Interdisziplinarität"

© antpkr / freedigitalphotos.net

„Interdisziplinarität“ ist ein häufig verwendeter Begriff in der Wissenschaft. Was aber genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Und was genau nicht?  

Der Workshop „Interdisziplinäres Forschen“ vermittelt wichtige Grundlagen und praxisnahe Informationen zu interdisziplinären Forschungsprozessen. Stärken und Schwächen der interdisziplinären Arbeit werden analysiert und Gestaltungselemente interdisziplinärer Forschung vorgestellt. Neben der Abgrenzung von Disziplinarität, Multidisziplinarität, Interdisziplinarität und Transdisziplinarität, bedient der Workshop das Spektrum an Informationen über die Erstellung von Forschungsanträgen, die Organisation von Forschungsprojekten und Zusammenarbeit im interdisziplinären Kontext bis hin zur Bewertung und Performancemessung interdisziplinärer Forschungscluster.

Der Workshop ist praxisorientiert aufgebaut: Kurzvorträge wechseln sich ab mit praktischen Übungen, so dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Gelernte direkt anwenden, trainieren und reflektieren können.

Zielgruppe
Eingeladen sind promovierende Ingenieure und Ingenieurinnen aus Industrie und Forschung sowie Promovierende aus allen anderen Fachrichtungen.

Termin
18. Juli 2013 (9.00 - 16.15 Uhr)
Anmeldeschluss: 16. Juli 2013
Ort: Technologiezentrum am Europaplatz, K4 & K5, 1. Etage
Leitung: Dr. Ingo Leisten

Anmeldung können Sie sich hier.

Weitere Workshopangebote
Der Workshop „Interdisziplinäres Forschen“ ist Teil des Coachingpakets „BuildING-Competence. Schlüsselqualifikationen für promovierende Ingenieurinnen und Ingenieure“. Das Coachingpaket wird im Rahmen des BMBF Verbundprojektes ELLI „Exzellentes Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften“ einmal pro Semester angeboten und beinhaltet die fünf Workshops „Interdisziplinäres Forschen“, „Projektmanagement in der Forschung“, „Wissenschaftsknigge“, „Zielgruppenadaptives Schreiben“ und „Zielgruppenadaptives Präsentieren“. Die Workshop-Themen ergänzen die fachwissenschaftliche Ausbildung und vermitteln komprimiert im Kurzformat wichtige Kompetenzen zur Gestaltung des Berufsalltages von promovierenden Ingenieurinnen und Ingenieuren. Das Coachingpaket wurde vom IMA/ZLW & IfU der RWTH Aachen University speziell auf die Bedarfe und Anforderungen der Ingenieurwissenschaften konzipiert.

Ansprechpartnerin bei Fragen zum Workshop oder der Workshopreihe Kerstin Thöing.