Dass Unterricht in den MINT-Fächern keineswegs trocken und realitätsfern sein muss, beweist die für Lehrkräfte der Sekundarstufe und natürlich für fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler entwickelte Broschüre ,iStage 3 – Fußball im MINT-Unterricht‘! Der dritte Band der bei ,Science on Stage‘ erschienen ,iStage‘-Reihe widmet sich dem Thema Fußball aus einer spannenden naturwissenschaftlichen Perspektive heraus und zeigt auf, wie der beliebte Sport in den Fächern Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik und Technik zur runden Sache wird. Ganz im Zeichen der anstehenden Fußball EM 2016 haben 20 Lehrkräfte aus 15 europäischen Ländern zwölf Unterrichtseinheiten entworfen und darin kreative Fragen nach der perfekten Ballflugkurve, nach den Eigenschaften eines Bolzplatz-Rasens oder nach der CO2-Bilanz einer Europameisterschaft verarbeitet.
Schülerinnen und Schüler werden durch die Broschüre zu einer interdisziplinären, forschungsorientierten Beschäftigung mit einem facettenreichen Thema und zu Experimenten angeregt, die von der Spielanalyse über biologische Prozesse bis hin zur Messung der Luftdichte im Ball reichen. Hier wird klar: Im neuen Band der „iStage“-Reihe steckt nicht nur die Formel ‚Das Runde muss ins Eckige‘, sondern auch eine Menge Naturwissenschaft!
Präsentiert wird die neue Unterrichtsbroschüre 'iStage 3 - Fußball im MINT-Unterricht' am 2. Juni 2016 vom europäischen Lehrernetzwerk ,Science on Stage‘ Deutschland in Brüssel. An diesem Tag wird auch Tibor Navracsics, EU-Kommissar für Bildung, Kultur, Jugend und Sport bei der Präsentation ein persönliches Grußwort zu halten. Am 03. Juni folgen zwischen 9.30 und 11.30 Uhr Workshops zu zwei ausgewählten Unterrichtseinheiten aus der Broschüre.
Weiterführende Informationen sowie den Link zum Print-Exemplar finden Sie hier.