Flexible Fonds
 
 

Think Big!

Die VDI Fachkonferenz zu Big Data Technologien in der Produktion

© worradmu / freedigitalphotos

Big Data – mit diesem Begriff, der längst zu einem Schlagwort der Industrie 4.0 geworden ist, werden einerseits große, digitale Datenmengen und andererseits IT-Lösungen und -Systeme bezeichnet, die eine Analyse, Erfassung und Auswertung der „großen Daten“ ermöglichen. Für moderne, technologie-orientierte Unternehmen aber zunehmend auch für Bildungseinrichtungen gilt, dass eine Beschäftigung mit Big Data und ihrer Aufbereitung unabdingbar ist, um den Anforderungen einer digitalisierten, weitläufig vernetzten Welt gerecht zu werden. Einen Zugang zum strategischen Umgang mit den Mengen an vorwiegend unstrukturierten Daten zeigt die „VDI Fachkonferenz „Big Data Technologien in der Produktion” am 28.-29. Juni 2016 auf, die sich vor allem an Entwickler, Führungskräfte von Produktionsunternehmen und Ingenieuren verschiedener Bereiche richtet.

Auf der zweitägigen Konferenz wird sich im Rahmen von interessanten Vorträgen, Diskussions- und „Get-Together“-Runden intensiv den Schwerpunktthemen der Datenerfassung und -fusion, der Effizienzsteigerung durch Big Data in der diskreten Produktion sowie mit den digitalen Methoden zur optimierten Nutzung von Bestandsdaten für das Betriebs- und Instandhaltungsmanagement gewidmet. Ziel der Veranstaltungen ist es dabei, einen facettenreichen Eindruck davon zu vermitteln, wie sich Big Data wirtschaftlich sinnvoll umsetzen lässt, und welche Big-Data-Tools und Einsatzgebiete sich für eine solche Umsetzung anbieten.

Die Veranstaltung ist kostenpflichtig. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.