„Erst Kollaboration ist der Schlüssel zur erfolgreichen Digitalisierung der Hochschullehre.“[1]
Am 21. Juni 2017 treffen sich Lehrende, Studierende und interessierte Hochschulmitglieder zum sechsten „Talk Lehre“ im Super C. Als Veranstaltung wurde der Talk Lehre 2011 auf Wunsch der Lehrenden, aber auch der Studierendenvertretung ins Leben gerufen. Gemeinsam informieren sie sich über die Umsetzung des Zukunftskonzepts „Exzellente Lehre an der RWTH“. Die Veranstaltung ermöglicht es, den Dialog über lehrbezogene Themen auf einer großen Plattform zu führen und somit lehrende, forschende, aber auch studierende Mitglieder der Hochschule einzubeziehen.
Themenschwerpunkt ist dieses Jahr die Digitalisierung der Lehre. In Form von unterschiedlichen Vorträgen (z.B. „Digitalisierungsstrategie der Lehre 2018-2023“ von Prof. Heribert Nacken um 14:10 Uhr) und Poster-Präsentationen zu Projekten und Best-Practice-Beispielen (z.B. Stand 23: „Augmented Reality in der exzellenten Lehre“) wird der aktuelle Stand und zukünftige Werdegang der Lehre der RWTH reflektiert. Außerdem verleiht die RWTH den RWTH Lehrpreis 2016 in der Kategorie Lehrende und die RWTH Lecturer 2017 werden ausgezeichnet
Kernfragen des Talk Lehre 2017
· Wie sieht eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie der RWTH Aachen aus?
· Wie lässt sich eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie der RWTH Aachen umsetzen?
· Wie sind Erfolge bei der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie zu messen?
· Welches sind die erfolgsversprechenden Formate einer Digitalisierungsstrategie?
Wer also Lust hat, sich zu Themen rund um die Digitalisierung zu informieren, sich mit Lehrenden und Studierenden an der RWTH auszutauschen, spannende Vorträge und aktuelle Projekte und Best-Practice Beispiele in Augenschein zu nehmen, für den- und diejenige bietet diese Veranstaltung die Gelegenheit in angenehmen Umfeld neuen Input zu sammeln. Noch unentschlossen? Zur Anregung von Diskussionen finden Sie hier 20 Thesen zur Digitalisierung der Hochschulbildung zur Verfügung gestellt vom Hochschulforum Digitalisierung.
Wann: 21.06.2017
Wo: Super C, 6. Etage
Anmeldung bis: 19.06.2017 hier
Agenda und weitere Informationen: Finden Sie hier
[1] Hochschulforum Digitalisierung (2015). Diskussionspapier – 20 Thesen zur Digitalisierung der Hochschulbildung. Arbeitspapier Nr. 14. Berlin: Hochschulforum Digitalisierung; online verfügbar unter:
https://hochschulforumdigitalisierung.de/thesen-digitalisierung-hochschulbildung , zuletzt geprüft am: 16.06.2017.