Durch vielfältige positive sowie negative Erfahrungen haben Studierende eine Vorstellung davon entwickeln, welche Services, Infrastrukturen und technologische aber auch organisatorische Rahmenbedingungen die Zukunft an der Hochschule verbessern können.
Die DINI (Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.) sucht in ihrem neuen Wettbewerb kreative Ideen zur Zukunft von Studium und Lehre. Studierende von Fachhochschulen und Universitäten sind aufgefordert, Videoclips zum Studienalltag einzureichen. Was sind Wünsche und Hoffnungen, Erwartungen und Befürchtungen oder auch mögliche Szenarien und Prognosen der kommenden Studierendengeneration?
Der Kreativität und Phantasie sind bei der filmischen Umsetzung keine Grenzen gesetzt: Das Genre legen die Filmemacher selbst fest - ob Spielfilm, Dokumentation, Komödie, Thriller oder Interview. Clips aller Art und mit jeder Technik sind bei diesem Wettbewerb erlaubt.
Beurteilt werden vor allem die Inhalte der Zukunftsszenarien und die Kreativität sowie Originalität bei der Umsetzung in einen Kurzfilm. Die Professionalität in der Beherrschung des filmischen Handwerks spielt eine untergeordnete Rolle, da Studierende aller Fachrichtungen gleiche Chancen erhalten sollen.
Besonderen Fokus legt DINI auf die filmische Umsetzung von Prognosen zum schnellen Wandel der Medien und Netze. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von studentischen Gruppen oder Seminaren, die aus verschiedenen Disziplinen zusammengesetzt sind.
Weitere Informationen und einen Werbetrailer finden Interessierte hier.