Digitales Lehren und Lernen an Hochschulen – was bedeutet das genau? Was ist das „Neue", das da im Zuge der Digitalisierung Einzug an deutschen Hochschulen hält? Welche digitalen Techniken und Formate lassen sich überhaupt in der Lehre umsetzen und wie können sie unser Lernverhalten grundlegend verändern?
Fragen wie diese bilden Schwerpunkte der jährlich stattfindenden Lehr-/Lernkonferenzen im Rahmen des Fellowship-Programms für Innovationen in der Hochschullehre. Am 29. Oktober 2015 bietet die Konferenz engagierten Lehrenden die Möglichkeit, innovative Ideen, methodisch-didaktische Anregungen und Praxiserfahrungen rund um das Thema des digitalen Lehrens und Lernens einem interessierten Plenum vorzustellen. In spannenden Workshops und Podiumsdiskussionen haben die Veranstaltungsteilnehmer darüber hinaus Gelegenheit, sich zu interdisziplinär zu vernetzen und erfahrungsbezogen auszutauschen.
Als abschließender Höhepunkt, der von Keynotes und Vorträgen begleiteten Konferenz, wird auch dieses Jahr der mit 50.000 Euro dotierte „Ars legendi-Preis 2015“ für herausragende und innovative Leistungen im Bereich des Digitalen Lehrens und Lernens verliehen.
Die Konferenz findet am 29. Oktober 2015 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.
Die Teilnahme erfolgt nach vorheriger Anmeldung. Den Link zur Anmeldung sowie weitere Informationen finden Sie hier.