„Frauen in technischen Berufen und da dann auch noch in einer Führungsposition – das passt doch nicht!“ – Mit haltlosen Vorurteilen und veralteten Klischees wie diesem sind viele Ingenieurinnen in ihrem Berufsleben leider immer noch oft genug konfrontiert. Obwohl Frauen über eine hohe Fachkompetenz verfügen und sich im Hinblick auf berufliche Qualifikationen oder „Technikinteresse“ sicher nicht hinter ihren männlichen Kollegen verstecken müssen, bestehen immer noch geschlechtsspezifische Unterschiede in der gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst. Auf den sich so ergebenden offensichtlichen Handlungsbedarf reagiert nun das VDI Wissensforum mit einem Angebot an praxisorientierten Seminaren. Ziel der am 18. und 19. Februar in Frankfurt stattfindenden Veranstaltungen ist es, Ingenieurinnen in Führungspositionen zu stärken, wobei hier der Fokus eben nicht auf die Beseitigung zu Unrecht unterstellter „Technik-Defizite“, sondern auf einer individuellen Förderung selbstbewussteren Auftretens sowie auf dem Ausbau von Kommunikations- und Durchsetzungsstrategien liegt.
So trainieren teilnehmende Frauen auch im Seminar „Souveränitätstraining für Ingenieurinnen“ mit Hilfe der Kommunikationsexpertin Eva Knappe den selbstsicheren und authentischen Auftritt in der männerdominierten Technikwelt und den bewussten Einsatz verbaler/non-verbaler Kommunikation. In Gesprächsübungen, die an berufliche Alltagssituationen angelehnt sind, üben Ingenieurinnen, wie sie Unterhaltungen in Meetings und Verhandlungen zielorientiert lenken und auf diese Weise ihre fachliche Kompetenz wirkungsvoll zum Ausdruck zu bringen können.
Den Link zur Anmeldung sowie zum Programm finden Sie hier.