Schon jetzt sind die Einsatzgebiete für Roboter überaus vielfältig. Ob als Rettungsroboter in Katastrophensituationen, als Industrie- oder als Servierroboter – in Zukunft werden intelligente Roboter immer weitreichendere und komplexere Aufgaben in Industrie, Wirtschaft und im alltäglichen Leben übernehmen.
Wer sich selbst davon überzeugen möchte, wie weit die Technik im Bereich der Robotik tatsächlich schon ist, kann dies nächstes Jahr im Rahmen des größten Wettbewerbs für intelligente Roboter, dem „RoboCup 2016“ tun.
In Leipzig treffen sich vom 30. Juni bis zum 04. Juli 2016 Forscher, Entwickler, Förderer sowie zahlreiche Besucher, um an einem spannenden Rahmenprogramm teilzunehmen, das u. a. interessante wissenschaftliche Konferenzen, interaktive Events und eine MINT-Ausstellung umfasst. Im Zentrum des Interesses stehen dabei natürlich die Wettbewerbe, in denen sich über 3.500 internationale Teilnehmer mit ihren Robotern in über 20 Disziplinen messen werden. Diese Wettbewerbe werden ein Gradmesser dafür sein, wie nah man der Vision der RoboCup Federation mittlerweile gekommen ist, bis zum Jahr 2050 die amtierenden FIFA-Fußballweltmeister mit intelligenten humanoiden Fußballrobotern schlagen zu können.
Für den RoboCup 2016 werden noch Unterstützer in Form von Sponsoren und Ausstellern gesucht. Weitere Informationen zu Sponsoring und Ausstellern finden Sie hier.
Weitere Informationen zum RoboCup 2016 finden Sie hier.