Gemäß dem Motto „MI(N)TTendrin – Lehre erleben“ bilden Workshops, in denen Akteure der MINT Fächer ihre Projekte vorstellen und von Methoden sowie praktischen Erfahrungen der aktivierenden Lehre berichten, den Schwerpunkt des Symposiums, das vom 7. bis 8. November 2013 an der TH Nürnberg vom Hochschuldidaktik Department MINT (HD MINT) veranstaltet wird.
Zielgruppe des Symposiums sind
- Lehrende aus dem MINT-Bereich,
- Fachdidaktiker der MINT-Fächer,
- Personen aus den Hochschulleitungen,
- interessierte Studierende und
- Akteure aus allen geförderten Projekten im MINT-Bereich im Rahmen des Qualitätspakts Lehre.
Interessierte können sich hier anmelden.
Das Verbundvorhaben HD MINT ist Teil des gemeinsamen Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre, dem „Qualitätspakt Lehre“. In diesem Verbundprojekt haben sich sechs bayerische Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HaW) in Augsburg, Amberg-Weiden, München, Nürnberg, Weihenstephan-Triesdorf und Rosenheim mit dem Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) und dem Zentrum für Hochschuldidaktik (DiZ) einer gemeinsamen wissenschaftlichen Einrichtung der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften, als Partner zusammengeschlossen. Ziel dieses Verbundprojekts ist einerseits die Professionalisierung der Lehre und andererseits die Verbesserung und nachhaltige Sicherung der Lernerfolge bei den Studierenden.