Gute Lehre lebt von Dialog und Vernetzung! Schließlich profitiert die gesamte Hochschule als lernende Organisation davon, wenn Lehrkräfte sich untereinander über Best-Practice Erfahrungen im Bereich der Hochschuldidaktik austauschen. Einem solchen Austausch bietet das RWTH-Projekt ExAcT in Form vom sogenannten Lunch Lehre eine Plattform. Bei einem leckeren Snack haben Lehrende hier die Möglichkeit, untereinander und mit geladenen Experten über innovative Lehr- und Lernkonzepte, passende e-learning-Formate oder über den aktuellen Herausforderungen in den jeweiligen Studiengängen zu sprechen.
Am 15.02.2017 findet der nächste Lunch Lehre statt. Unter dem Motto „Curriculum 4.0 – Chancen und Grenzen digitaler Transformation von Studiengängen“ stehen dieses Mal Themen rund um die Implikationen einer umfassenden, den Studienverlauf verändernden Digitalisierung der akademischen Lehre zur Diskussion. Einen spannenden Beitrag zu den dahinterstehenden Frage- und Problemstellungen wird dabei Herr Professor Dr. phil. habil. Ulf-Daniel Ehlers, Vizepräsident für Qualität und Lehre und Professor für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, leisten.
Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Besuchen Sie auch hier die Homepage von ExAcT und informieren Sie sich über das breitgefächerte Seminarangebot des Center of Excellence in Academic Teaching sowie über die vielen spannenden, kommenden Termine.