Von frühkindlicher Pädagogik im KITA-Alter über technologie-gestützte Hochschulbildung bis hin zu Lehrstrategien in der beruflichen Personalarbeit – Bildung hat viele verschiedene Facetten, die in ihrer ganzen Vielfalt auf der weltweit größten Fachmesse für Lernen und Lehren vorstellt werden. Vom 14. Februar bis 18. Februar 2017 öffnet didacta – die Bildungsmesse in Stuttgart ihre Pforten und führt rund 90.000 erwartete Besucher mit über 800 Ausstellern zusammen. Bildungsexperten, Pädagoginnen und Pädagogen aller Fachrichtungen sowie hochrangige Vertreter aus Wirtschaft und Politik stellen sich auch dieses Jahr wieder spannenden Fragen nach den Herausforderungen inklusiver und interkultureller Bildung, nach dem sinnvollen Einsatz von digitalen Lern- und Lehrsoftwares sowie nach den Kompetenzanforderungen an Lehrkräfte, Erzieher, Ausbilder, Trainer und Personalentwickler.
In einem breit aufgestellten Rahmenprogramm, das über 1.500 Vorträge, Seminare, Präsentationen und Diskussionsrunden umfasst, bietet die didactica zahlreiche Möglichkeiten, sich umfassend über aktuelle Bildungstrends, Best-Practice-Tipps und -tools auszutauschen und zu informieren. Darüber hinaus gibt die Bildungsmesse zielgruppengerechte Einblicke in die verschiedenen Didaktik-Sektoren (KITA, Schule, Hochschule, Beruf) und ermöglicht so, passgenaue Impulse für die Implementierung innovativer und zukunftsfähiger Bildungs-angebote mitzunehmen.
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig. Weitere Informationen sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier.