Flexible Fonds
 
 

Krise des 'Kompetenz'-Begriffs? Wege zur technischen Bildung

8. Ingenieurpädagogische Regionaltagung in Mannheim

© Master isolated images / freedigitalphotos.net

Vom 7. bis 9. November 2013 findet in Mannheim die 8. Ingenieurpädagogische Regionaltagung statt, organisiert von der Ingenieurwissenschaftlichen Wissenschaftsgesellschaft. Zum Thema "Krise des Kompetenz-Begriffs? Wege zu technischer Bildung" soll sich mit lernwirksamen didaktischen Konzepten und dem Nutzen neuer bildungspolitischer Forderungen beschäftigt werden. Gefragt wird: Was wird sich bewähren? Was hat Bestand? Was davon lässt sich mit der mitteleuropäischen Tradition technischer Bildung und deren hohem qualitativem Anspruch verbinden? Oder konkreter: Stellt die Fixierung auf  Kompetenzförderung einen tauglichen pädagogischen Ansatz dar? Befindet sich der Kompetenzansatz selbst in der Krise? Hält er überhaupt einer kritischen Reflexion statt? 

Die 8. Ingenieurpädagogische Regionaltagung soll ein Forum zur offenen Diskussion über aktuelle Fragen der Ingenieurbildung und der beruflichen Bildung bieten. Die sich aus dem Prozess des Wandels ergebenden Fragen,  Studien oder Grundsatzreferate, „Best-Practice“-Beispiele usw. können in verschiedenen Themenkreisen vorgestellt und diskutiert werden. Themen sind u. a.:  

  • Grundsatzfragen der Ingenieurpädagogik
  • Kompetenzkonzepte in der technischen Bildung
  • Web 2.0 – neue Ansätze in der Lehre
  • Mensch – Technik – Arbeit – Welt  
  • Bionik – von und mit der Natur lernen und lehren  
  • Innovative Konzepte in Lehre und Studium: „Best Practice“-Beispiele  
  • Umsetzung und Auswirkung der „Engineering Initiative“ der UNESCO

Die Tagung findet im berühmten TECHNOSEUM Mannheim statt, einem Ort, der die Erfolgsgeschichte technischer Bildung in Europa illustriert und dokumentiert.

Anmelden können Sie sich bis zum 1. November 2013 unter info(at)ipw-edu.org.