Wie sieht der Arbeitsplatz von morgen aus? Wie müssen generationenübergreifende Kompetenz- und Qualifizierungsprogramme gestaltet sein? Und wie sehen die tragfähigsten Dienstleistungs- und Geschäftsmodelle der Zukunft aus? Mit diesen und weiteren Fragen startet ein Ideenwettbewerb.
Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2013 "Die demografische Chance" lobt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einen Ideenwettbewerb aus. Die Realisierung liegt bei dem durch das Institutscluster IMA/ZLW & IfU durchgeführten Metaprojekt DemoScreen. Unter dem Titel "Land der demografischen Chancen" werden innovative Lösungsansätze gesucht, die aufzeigen, wie dem demografischen Wandel zu begegnen ist.
Aufgerufen werden Unternehmen, wissenschaftliche Institutionen, (regionale) Netzwerke, Verbände und Vereine, ihre wirtschaftlich und gesellschaftlich relevanten Lösungen - Produkte & Dienstleistungen - in folgenden Kategorien zu präsentieren:
1) Demografie-sensible Dienstleistungen und Geschäftsmodelle
2) Intergenerationelle Kompetenz- und Qualifizierungsprogramme
3) Technische Lösungen für den Arbeitsplatz der Zukunft
4) Demografie-orientiertes Personal- und Organisationsmanagement
5) Alternsgerechte Konzepte zu Gesundheit und Arbeitsfähigkeit
6) Integration und soziale Partizipation
Die Gewinner werden vom BMBF mit einem Investitionszuschuss von 150.000 Euro prämiert und bei einer deutschlandweiten "Roadshow" öffentlichkeitswirksam vorgestellt.
Einsendeschluss ist der 30. April 2013.
Für Rückfragen steht Ihnen Stefan Schröder zur Verfügung.