Flexible Fonds
 
 

Ingenieure ohne Grenzen e.V. in Ruanda

Brückenbau- und Evaluierungsprojekt.

© http://www.ingenieure-ohne-grenzen.org

Die Mitglieder von Ingenieure ohne Grenzen haben sich das Ziel gesetzt, der Bevölkerung in Entwicklungsländern durch die Verbesserung der örtlichen Infrastruktur zu helfen. Durch den Bau von Fußgängerbrücken und der Vermittlung von nötigem technischen Know-How wird der lokalen Bevölkerung der Zugang zu wichtigen Infrastrukturen wie Märkten, Schulen , Kirchen und Krankenhäusern gewährleistet, was eine deutliche Steigerung der Lebensqualität für die betroffenen Menschen bedeutet.

Seit 2003 ist die Kompetenzgruppe Brücken- und Hochbau der deutschen Hilfsorganisation Ingenieure ohne Grenzen e.V. im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit in Ruanda tätig. Neben der Planung und Durchführung der Projekte ist es unerlässlich die eigene Arbeit nach Projektabschluss zu evaluieren, um die Nachhaltigkeit der durchgeführten Projekte langfristig zu gewährleisten.

Weitere Informationen zum Projekt und die Möglichkeit es finanziell zu unterstützen erhalten Sie hier.