Flexible Fonds
 
 

Ingenieure ohne Grenzen Challenge

Abschlussveranstaltung im WS 2014/15

Die TeilnehmerInnen der Ingenieure ohne Grenzen Challenge aus dem RWTH Seminar ‚Problemlöseverhalten I‘ im Wintersemester 2014/2015 haben in dieser Woche ihre Ergebnisse der anwesenden Experten-Jury vorgestellt. Stellvertretend für Ingenieure ohne Grenzen war Steffen Rolke anwesend, sowie Valeska Lamberti für UNICEF Deutschland. Als zukünftiger Partner der Challenge verschaffte sich Frau Katharina Riese einen Eindruck für den TÜV Rheinland. Aus dem Projekt ELLI nahmen außerdem Frau Katharina Schuster und Frau Valerie Stehling teil. Besonders spannend war für die Studierenden der Besuch von Silas Rapold von UNICEF Burundi. Er konnte den Studierenden direkt von der Lage vor Ort berichten.

Während des Semesters haben die Studierenden zu vier verschiedenen Problemstellungen Lösungskonzepte für eine kinderfreundliche Modellschule in Burundi erarbeitet. Neben der Konzipierung von Schulungsmaterial für die Herstellung von CSEB-Steinen beschäftigten sich die Studierenden mit der akustischen und ausstattungstechischen Optimierung der Lernsituation, der technisch-didaktischen Gestaltung der außerschulischen Aktivität sowie mit dem Monitoring von Hygiene.