Die Studie „Going abroad - Auslandsmobilität an der RWTH Aachen University“ wurde im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes ELLI (Exzellentes Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften) in Kooperation mit dem Institutscluster IMA/ZLW & IfU sowie dem International Office der RWTH Aachen University initiiert. Die Zielsetzung der Studie besteht darin, gleichermaßen die spezifischen Motivatoren und Hindernisse von studienbezogenen Auslandsaufenthalten zu erfassen. Die Ermittlung insbesondere der Barrieren studienbezogener Auslandsaufenthalte stellt dabei den Ausgangspunkt dar, bedarfsorientiert Angebote und Konzepte zu entwickeln, die zu einer Erhöhung der Auslandsmobilität von Studierenden – insbesondere der MINT-Fächer – beitragen.
Die Auswertung der Studie erfolgte differenziert nach Fakultät. Unterschieden wurde dabei zwischen Studierenden der MINT-Fächer (Fakultäten für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Georessourcen und Materialtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik) und anderer Fachrichtungen (Fakultät für Architektur, Philosophische Fakultät, Wirtschaftswissenschaften und Medizin).
Die Ergebnisse der, im Wintersemester 2012/13, durchgeführten Studie zur Auslandsmobilität von Studierenden können hier heruntergeladen werden.