Flexible Fonds
 
 

Forschungsprozesse interdisziplinär gestalten

Workshop über Interdisziplinäres Forschen

© renjith krishnan / freedigitalphotos.net

Interdisziplinarität. Besonders im Hochschulkontext scheint es das neue Schlagwort zu sein. Doch was bedeutet Interdisziplinarität wirklich? Diese und andere Fragen sollen in dem Workshop „Interdisziplinäres Forschen“ geklärt werden.

Im Zuge des Workshops werden wichtige Grundlagen der Interdisziplinarität sowie praktische Themenfelder besprochen und in Praxisphasen direkt erprobt. So wird den Teilnehmer eine Definition des Interdisziplinaritätsbegriffs vermittelt und seine Abgrenzung zu beispielsweise Disziplinarität und Multidisziplinarität erklärt. Außerdem werden sowohl die Vor- als auch die Nachteile von interdisziplinärer Arbeit vorgestellt und Gestaltungselemente der interdisziplinären Forschung vermittelt.

Des Weiteren bekommen die Teilnehmer konkrete Hilfestellung für die interdisziplinäre Arbeit. So wird beispielsweise die Organisation von Forschungsprojekten und die Erstellung von Forschungsanträgen erklärt.

Der Workshop ist sehr praxisorientiert gestaltet. Neben Kurzvorträgen haben die Teilnehmer die Möglichkeit das Erlernte direkt im Workshopkontext auszuprobieren.

ZIELGRUPPE

Promovierende Ingenieure und Ingenieurinnen aus Industrie und Forschung sowie Promovierende aus allen anderen Fachrichtungen.

Der Workshop wird am Dienstag den 10.03.2015 von 08:30 - 16:30 stattfinden. Anmelden können Sie sich hier.