Tausende Probanden mit bestenfalls multikulturellem Hintergrund in einem schnellen, möglichst barrierefreien Experiment: Diesen Traum eines experimentellen Designs hegen nicht nur Wissenschaftler und Forscher, sondern auch Vertreter der Wirtschaft und Industrie. Online Experimentation erlaubt es, über geografische Grenzen hinweg und mit vergleichbar geringem Aufwand eine große Zahl Probanden zu erreichen, deren Erwartungen als Nutzer der Online-Dienste oder Kaufverhalten zu analysieren.
Durch Augmented Reality und Gamification können im Bereich der Lehre zukünftig komplexe Sachverhalte mit digitaler Unterstützung erarbeitet werden, sodass die Implikation digitaler Elemente gänzlich neue Perspektiven in Ausbildung und Lehre mit sich bringt.
Die Exp.at '17 („Experiment at International Conference“) ist die vierte internationale Konferenz zu Themen rund um Online-Experimente, Serious Gaming, Virtual Reality, Augmented Reality und Gamification. Auf dem Campus der Universität Algarve in Portugal treffen sich dieses Jahr sowohl Forscher aus Bereichen rund um web-basierte Experimente, als auch Vertreter aus Industrie und Medizin. Ziel und Inhalt der Konferenz soll es sein, sich über die Entwicklung neuer Technologien auszutauschen, Zusammenarbeit anzuregen und zeitgleich durch die interdisziplinäre Zusammensetzung zwischen akademischen Annahmen und praktischen Implikationen und Prämissen zu vermitteln.
Das Programm umfasst Vorträge, Workshops, Diskussionen, aber auch Ausflüge zu nahegelegenen Forschungs- und Industriestandorten. Inhaltliche Schwerpunkte werden vor allem Dienstag bis Donnerstag gesetzt, sodass zum Beispiel am Mittwoch Professorin Gudrun Klinker der TUM in einem Vortrag zum Thema „Users Experience for Live Experimation in AR (Augmented Reality) and VR (Virtual Reality)“ zu sehen sein wird.
Unterstützt wird die Konferenz unter anderem von der Universität Porto, der Universität Coimbra, aber auch der IEEE (IEEE Industrial Electronics Society and IEEE Education Society) und der Portuguese Engineers Association. Hier finden Sie außerdem Informationen zu den Konferenzen der letzten Jahre.