Eine große Stärke vieler ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge ist es die Studierenden an Experimenten und an der Laborarbeit teilnehmen zu lassen, um so die Verbindung zwischen der Theorie und ihrer praktischen Anwendung zu fördern. Diese Experimente rangieren vom Beweis von Fundamentalgesetzen bis zur Analyse von komplexen Beziehungen, z.B. von Phänomenen bei Herstellungsprozessen und ihren abgeleiteten Ergebnissen. Darauf abzielend das konzeptuelle Verständnis zu fördern, um die Arbeitsfähigkeit von Ingenieuren zu entwickeln, benötigt die Lernumgebung ein sorgfältig angepasstes Set-Up, z.B. bezüglich der Laborziele oder der Lern- & Lehraktivitäten.
Das Ziel dieser Special Session auf der IEEE EDUCON 2014 ist es eine offene Diskussion anzuregen und eine Reflektion von Erfahrungen bei der Verwendung von Experimenten in der Ingenieurausbildung. Außerdem beabsichtigt sie Konzepte verschiedener Ingenieurlabore und ihrer speziellen Charakteristiken zu diskutieren. Zum Schluss sollen Aspekte herausgearbeitet werden um gewollte Lernziele in den Laborkursen effektiver zu erreichen.
Die Themen der Beiträge beinhalten (nicht ausschließlich):
- Neuartige Modelle, Praktiken und Herangehensweisen von Labor Lehren & lernen
- Neue Technologien, Infrastrukturen und Methoden von Distanzlernen mit Laboren
- Remote und/oder On-Site Labor-Erfahrung
- Entwickeln von Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen in der Ingenieurausbildung
- Lernziele, Aktivitäten und adäquate Bewertungen für Laborarbeit
- Integration von neuen Themen und Aufgaben in die Laborarbeit (z.B. Employability, Nachhaltigkeit, Kreativität usw.)
- Interdisziplinäre Lehr- & Lernansätze
- Zusammenführen von formalem und informellem Lernen im Labor
- Lehr- & Lern Erfahrungen in der praktischen Ingenieurausbildung
- Nachwuchs für die Ingenieurwissenschaften anziehen, einbeziehen und behalten
- Zukünftige Möglichkeiten und Beschränkungen von Laborarbeit in der Ingenieurausbildung
Die Konferenz findet vom 3. bis 5. April 2014 im Military Museum and Cultural Center in Istanbul statt.
Weitere Informationen zur Konferenz sowie zu den Fristen zur Einreichung von Beiträgen erhalten Sie hier.