Vom Studieneinstieg mit ersten Praxisbezügen über den studienbezogenen Auslandsaufenthalt bis hin zum Berufseinstieg und/oder der Ingenieurpromotion – ein ingenieurwissenschaftliches Studium bietet zahlreiche spannende Übergangsphasen und Studienverläufe, die so vielfältig sind, wie die Studierenden selbst.
ELLI verfolgt zwei klare Ziele für die Studieneingangsphase: Die richtige Informierung der Studierenden über Studieninhalte und Berufsperspektiven sowie die Motivierung zum technischen Studium, die besonders durch die ersten Semester aufrechterhalten werden soll. Dabei setzen wir auf einen erhöhten Praxisbezug im Kontakt mit Alumni und ihren Unternehmen und die Vernetzung der Studierenden untereinander. Auch die frühzeitige Planung von Auslandsaufenthalten als Möglichkeit zur individuellen Profilbildung im Ingenieurstudium wird durch ELLI gefördert. Spezielle Veranstaltungsformate bringen auslandsinteressierte Studierende schon in den ersten Semestern in Kontakt mit ihren auslandserfahrenen Kommilitonen und ermöglichen eine fachspezifische Beratung. Durch die Betonung der einzigartigen Ingenieurgemeinschaft an den jeweiligen Standorten soll der Zugang der heterogenen Studierenden zum Studium vereinfacht und das Bild vom heutigen Ingenieurstudium nachhaltig geöffnet werden.
Im Workshop wurden impulsartig einige dieser von ELLI für die Studieneingangsphase konzipierten Maßnahmen vorgestellt, die an den Standorten Bochum und Aachen umgesetzt werden. Den Auftakt bildete ein Gedankenexperiment, bei welchem die Teilnehmer/innen sich in vielfältige Perspektiven von Studienanfängern versetzten. Anschließend waren die Teilnehmer eingeladen, unter Berücksichtigung der individuellen Gegebenheiten ihrer Studiengänge und Universitäten, gemeinsam über innovative Formate zu diskutieren, die den Herausforderungen der Übergangsphasen im Ingenieurstudium begegnen. Aus dem gegenseitigen Austausch und Feedback konnten wertvolle Impulse für die Gestaltung innovativer Lehrformate für die Studieneingangs- und Übergangsphasen des Ingenieurstudiums gewonnen werden.
Die Präsentation zum Workshop finden Sie hier.