Zum dritten Mal veranstaltet das RoboScope der RWTH Aachen University einen Roboterwettkampf für Schülerteams. 2012 wurden die Aufgaben in dem Piratenszenario "Korsaren der Karibik" bearbeitet. Zehn Teams aus der Region um Aachen und Düren boten den rund 100 Gästen spannende Wettkämpfe, die über eine große Leinwand live übertragen wurden. Sehen Sie hier das Video des letzten Wettbewerbs.
Im Mittelpunkt des diesjährigen Roboterwettbewerbs stehen 'Die Robbits' - in Anlehnung an das fast gleichnamige sympathische kleine Volk aus den Fantasy-Romanen von J.R.R. Tolkien. Robbits gehen gewöhnlich Abenteuern mit haariger Leichtfüßigkeit aus dem Weg. Diesmal aber gibt es kein Entrinnen: Statt ihrer Lieblingsbeschäftigung, dem Essen, ungestört zu frönen, werden sie von einem Zauberer beauftragt, sich auf eine abenteuerliche und gefährliche Schatzsuche zu begeben.
Die teilnehmenden Teams konstruieren für den Wettbewerb einen Roboter-Hobbit, der den Aufgaben auf dem Wettkampftisch gewachsen ist. Ein magisches Elixier muss gefunden, eine heimtükische Trollhöhle und ein verwunschener Wald überlebt werden. Da es sich um ein Fantasy-Abenteuer handelt, darf auch ein übel gelaunter Drache nicht fehlen. Bei der Erbeutung des Drachenschatzes zeigt sich, ob Robbits über sich hinaus wachsen und die gefahrvolle Reise meistern können.
Wettkampftag ist Freitag, der 10.05.2013.
Das Schülerlabor RoboScope ist eine Einrichtung des IMA/ZLW & IfU der RWTH Aachen University, gefördert durch die Initiative 'Zukunft durch Innovation' (ZDI). Weitere Informationen zum Wettkampf und der Arbeit in den Schülerlaboren des Institutsclusters erhalten Sie auf der Homepage und bei Kadir Yilanci. Hier ist auch die Anmeldung für den Wettbewerb möglich. Fragen zur Aufgabe und zur Programmierung können außerdem an die Emailadresse wettbewerb(at)robo-scope.de gerichtet werden.
Das RoboScope bietet in diesem Jahr montag- und mittwochnachmittags Beratungstermine an. Es empfiehlt sich die Termine frühzeitig auszumachen. Wenden Sie sich hierzu mit einer Email an info(at)robo-scope.de.