Flexible Fonds
 
 

Das Virtual Theatre feiert "sein Einfähriges"!

Funktionalität wurde mit der Virtual Reality Brille "Oculus Rift" und einer neuen Gruppen-Projektionstechnik umfassend erweitert

© IMA/ZLW & IfU

Unser Virtual Theatre feiert "sein Einjähriges"! Aus diesem Anlass wurde seine Funktionalität noch einmal umfassend erweitert: Eine neue "Gruppen"-Projektionstechnik und die von der Fachpresse gefeierte neue Virtual Reality Brille "Oculus Rift" ermöglichen ein noch besseres Eintauchen in virtuelle Welten.

Die Oculus Rift Brille löst das bisher genutzte Head Mounted Display - weniger eine Brillen- als vielmehr eine "Helmkonstruktion" ab. Ursprünglich für dreidimensionale Computerspiele entwickelt, wird sie dank intensiver Entwicklungsarbeit im Bereich drahtloser Bild- und Tonübertragung nun auch auf dem Vritual Theatre genutzt. Die verbesserte realistische 3D-Darstellung virtueller Umgebungen wird über eine Krümmung der beiden Bilder für das linke und rechte Auge erzeugt. Gleichzeitig haben auch zwei weitere hochauflösende Projektoren Einzug gehalten, die ein dreidimensionales Bild auf einer zusätzlichen polarisationserhaltenden Leinwand projizieren. Damit wird das Virtual Theatre "gruppentauglich" - vor allem für den Einsatz in der Lehre ein großer Mehrwert.

Das aus ELLI finanzierte neue Equipment kommt ab sofort in den unterschiedlichen virtuellen Szenarien - Mars-Rundgang, Museumsgalerien, Labyrinthe und etliche mehr - zum Einsatz. In experimentellen Studien wird derzeit untersucht, inwieweit immersive Technologien nicht nur eine intensive Erfahrung versprechen, sondern tatsächlich auch kognitive Prozesse verbessern können. Informationen hierzu folgen in Kürze.

Für weiterführende Fragen zum Equipment, technischen Details und dem Mars-Szenario steht Ihnen Max Hoffmann zur Verfügung.