Es ist offiziell: Am 30. März wurden die Gewinner des großen ELLI Diversity Video Wettbewerbes der Öffentlichkeit vorgestellt.
Den ersten Platz konnte Marie Merschhemke, Studierende der RWTH mit den Fächern Englisch und Spanisch auf Lehramt und Mitarbeiterin des Lehrerbildungszentrum der RWTH Aachen mit ihrem Video belegen und somit ein iPhone 6 gewinnen. Ihr Videobeitrag rückt vor allem die Andersartigkeit der Studierenden in den Vordergrund und lässt Studierende selbst zu Wort kommen und ihre ganz eigenen Charakterzüge, Merkmale oder Ansichten vorstellen. Frau Merschhemkes Fazit: „Anders? Na klar!“ Gerade in Anbetracht der aktuellen Entwicklungen findet sie es wichtig, die Andersartigkeit und Vielfalt seiner Mitmenschen wertzuschätzen und nicht als Bedrohung, sondern als Vorteil zu begreifen.
Den zweiten Platz erreichte das Queerreferat Aachen und gewann damit ein iPad Air. Das Queerreferat zeigte das positive Miteinander in einem diversen Zusammenleben auf. Sie stellten dar, wie Menschen im Alltag zusammenkommen, sich gegenseitig beeinflussen und in einen Austausch treten, der sowohl die Gemeinschaft als auch jeden Einzelnen persönlich bereichert. Das Queerreferat ist überzeugt, dass Menschen, die mit unterschiedlichen Labels, aus unterschiedlichen „Schubladen“ aufeinandertreffen und sich offen begegnen, schnell Gemeinsamkeiten entdecken werden.
Die Bewertung der Einsendungen fiel schwer, denn es waren viele wirklich kreative und gut gemachte Videos dabei. Studierende ganz unterschiedlicher Fachrichtungen und von verschiedenen Hochschulen setzten ihre Ideen und Einstellungen rund um das spannende Thema Diversity in 17 Videos kreativ und informativ in Szene und brachten so das Potenzial einer diversen Studierendenschaft zum Ausdruck.
Es war eine schöne Preisverleihung, passend zum gelungenen Wettbewerb, der zusammen mit dem Projekt ELLI eine große Reichweite erfuhr. Auch der WDR war vor Ort und widmete dem Projekt und dem Wettbewerb einen Beitrag (ab Minute 11:05).
Ab sofort stehen die Gewinner-Videos sowie eine Auswahl weiterer Einsendungen auf unserer Webseite online. Noch mehr Videos finden sich auf dem ELLI-YouTube Channel.