Fachkulturelle Kompetenzen in den Ingenieurwissenschaften
Gamification und Mixed Reality für Lehrende

Gamification und Mixed Reality gehören zu den heiß diskutierten Themen einer zeitgemäßen Hochschullehre. Nicht nur im didaktischen Sinne kann ihr Einsatz im Studium einen Mehrwert bieten. Auch mit Blick auf die Arbeit in der Industrie 4.0 wird der routinierte Umgang mit neuen, virtuellen Technologien und remote gesteuerten Systemen immer mehr zu einer wichtigen Kernkompetenz.
Auf die hieraus resultierenden, komplexen Anforderungen werden Lehrende im Seminar „Gamification und Mixed Reality für Lehrende“ vorbereitet. Die Teilnehmenden lernen inspirierende, unterschiedliche Methoden und technische Hilfsmittel – wie z.B. Virtual Reality-Brillen oder Baukasten-Systeme wie „Minecraft“ – für den Einsatz von Gamification und Mixed Reality kennen und reflektieren „Hands-on“ über deren didaktisch wertvollen Einsatz. Hierbei fokussiert das Seminar nicht nur die Seite der Lehrenden: neben einer Steigerung der Sicherheit im Umgang mit neuen Lehrformaten für die Lehrenden gibt das Seminar auch Einblicke in die Erwartungen und Wünsche der Lernenden, die für künftige Herausforderungen der modernen Arbeit gewappnet werden müssen.
INHALTE UND METHODEN
- Gamification und Mixed Reality: Arbeiten im Kontext Industrie 4.0
- Internationale Best Practices von Gamification und Mixed Reality in der Hochschullehre
- Ausprobieren neuer Technologien sowie Auseinandersetzung mit deren Stärken und Schwächen
- Entwicklung von Transfermöglichkeiten hinsichtlich Gamification und/oder Mixed Reality für die eigene Lehrveranstaltung
ZIELGRUPPE
Dieser Workshop spricht universitäre Mitarbeitende aller Fachbereiche an, fokussiert aber darüber hinaus als Teil des Projekts Exzellentes Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften (ELLI2) besonders den Bedarf dieses Fachbereiches.
ANMELDUNG
Die Veranstaltung wird jedes Semester angeboten. Während der Anmeldefrist finden sich die aktuelle Termine hier.
WEITERE INFORMATIONEN
Fragen und Wünsche bitte an veranstaltungen(at)ima-ifu.rwth-aachen.de senden.