Kreativität, unternehmerisches Denken und die Bereitschaft, Neues zu wagen, können in einer sich wandelnden Wirtschaftslandschaft und der Industrie 4.0 zum Motor für Entwicklung und Veränderung werden. Demensprechend wichtig ist Investoren, Politikern und auch Bildungsbeauftragten die (frühe) Förderung junger Menschen, die diese Fähigkeiten auf sich vereinen und bereit sind, mit einer eigenen Geschäftsidee ein Unternehmen zu gründen. Um potenzielle Entrepreneure auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu unterstützen und Zweifeln und Ängsten im Hinblick auf die Risiken einer Unternehmensgründung entgegenzusteuern, müssen die Voraussetzungen für eine fruchtbare Gründerkultur dabei auf allen Gesellschaftsebenen geschaffen werden.
Den Interessen junger, studentischer Gründer widmet sich die Veranstaltung Summit Entrepreneurship 2017, die am 06.04.2017 von der International School of Management Köln ausgerichtet wird. Hier wird das große Thema Entrepreneurship von verschiedenen Experten und Referenten, wie beispielsweise Carsten Maschmeyer, in seinen verschiedenen Facetten beleuchtet. So rückt die Summit 2017 insbesondere die Beantwortung zentraler Fragen in den Fokus: Welche Kompetenzen muss ein Entrepreneur mitbringen? Wie kann man Entrepreneurship lernen? Was macht Unternehmensgeist eigentlich aus? Interessierte Besucher und engagierte Studenten können sich auf diesem Weg und im Rahmen anschließender Diskussionen klar einen besseren Eindruck vom spannenden Weg von der Idee zum Unternehmen machen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Den Link zur Anmeldung sowie weitere Informationen finden Sie hier.