Das Wort „Interdisziplinarität“ gewinnt in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung für das Studium und die Arbeitswelt. In der Lehre wird verstärkt auf interdisziplinäre Angebote gesetzt und auch ELLI2 setzt sich für ein Denken „outside the box“ ein.
Wenn man über sein eigenes Fachgebiet hinaus mit anderen, fachfremden Bereichen zusammenarbeitet kann man nicht nur neue Denkweisen und Erkenntnisse gewinnen, man bereichert sich selbst auch mit hilfreichen SoftSkills durch die Auseinandersetzung mit fremden Themen sowie dem Austausch mit anderen. Es kann auch viel Spaß machen, seinen Horizont durch neue Themen zu erweitern.
Hierfür bietet die RWTH ein großes Potpourri an Veranstaltungen an, die über das Campus Office System zu finden sind. Von Geisteswissenschaften über Naturwissenschaftlichen bis zu ingenieurswissenschaftlichen Fächern gibt es viele interessante Veranstaltungen, die entweder im Wahl-Pflicht-Modulen oder einfach auf freiwilliger Basis belegt werden können. Im Bereich SoftSkill-Aneignung und Fremdsprachen wie Gebärdensprache ist auch alles dabei, zum Beispiel: Arbeitstechniken, Arbeitsorganisation und –praxis, Kommunikation und Teamfähigkeit, Sprache und Rhetorik, Recht, Wirtschaft und Marketing sowie Interkulturelle Kompetenz. Es lohnt sich, dort mal reinzuschauen! Sogar die Vorlesung Kommunikations- und Organisationsentwicklung I (KOE I) und das dazugehörige Seminar KOE II, die vom IMA/ZLW & IfU (u.a. als Pflichtveranstaltung im 1. Semester Maschinenbau) angeboten werden und für alle Studiengänge sehr interessant sind. Hier kommt man zum Beispiel in die Gelegenheit, sich als Kommunikationswissenschaftler mit Ingenieuren auszutauschen.
Die Anmeldung für das WiSe2017/18 beginnt für einige Veranstaltungen schon am 29.08. um 0Uhr, für andere erst regulär am 01.09.2017. Hierbei ist es bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl von Belang, sich direkt bei Anmeldestart anzumelden, da viele Kurse wie z.B. Gebärdensprache oder Crashkurse sehr begehrt sind.
Wie finde ich das „Interdisziplinäre Lehrangebot“?
Das geht ganz einfach! In Campus Office das richtige Semester auswählen (WiSe2017/18) >> Interdisziplinäres Lehrangebot >> Interdisziplinäres Lehrangebot (alternativ gibt es noch das Projekt Leonardo >> zwischen Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen und SoftSkills wählen und interessante Veranstaltung raussuchen.
Nebenbei bietet auch das Zentrum für kreatives Schreiben (ZKS) unter der Leitung von Dr. Christoph Leuchter einige kostenfreie Kurse an, zum Beispiel Einführungen in journalistisches, kreatives oder wissenschaftliches Schreiben aber auch Crash-Kurse, um noch einmal Grammatik, Zeichensetzung und Rechtschreibung aufzufrischen. Hierbei erfolgt die Anmeldung wie bei den Sprachkursen über das
Sprachenzentrum (SZ) der Hochschule.